14001 ff

 

 

Die ISO 14001 ff Normenfamilie soll Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, ein systematisches Umweltmanagement zu betreiben.


Kategorien: Organisations- und produktorientierte 14er Normen

Die Normen basieren auf internationalen Übereinkünften und allgemein akzeptierten Methoden der Normung. Sie können in zwei Kategorien eingeteilt werden:

Organisationsorientierte Normen:
- Umweltmanagementsystem
- Umweltauditing
- Umweltleistungsbewertung

Produktorientierte Normen:
- Umweltkennzeichnungen und -deklarationen
- Ökobilanzen

Die meisten der insgesamt mehr als 20 Normen sind sogenannte Leitfäden mit rein empfehlendem Charakter. Nur wenige, darunter die Norm ISO 14001 "Umweltmanagementsysteme" an prominentester Stelle, sind Basis für unabhängige Zertifizierungen.

nach oben


Überblick: Die gesamte 14er-Normenreihe

Aktuell gibt es folgende ISO 14000er-Normen (z.T. in Entwicklung):

zum Umweltmanagementsystem:

ISO14001, ISO14004, ISO/TR 14061

zum Umweltauditing:

ISO14010, ISO14011, ISO14012, ISO14015, ISO19011

zur Umweltkommunikation:

ISO 14063

zur Umweltkennzeichnung/ -deklaration:

ISO14020, ISO14021, ISO14024, ISO/TR14025

zur Umweltleistungsbewertung:

ISO14031, ISO/TR14032

zur Ökobilanz:

ISO14040, ISO14041, ISO14042, ISO14043, ISO/TR14047, ISO14048, ISO/TR14049

zur Terminologie:

ISO 14050

zu Umweltaspekten in der Produktentwicklung:

ISO/TR14062

zu Treibhausgasemissionen

ISO14064

nach oben


 

NAGUS: Der zuständige Normenaussschuß im DIN

In Deutschland wird die 14000er Normenfamilie vom Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) im "Normenausschuß Grundlagen des Umweltschutzes" (NAGUS) betreut, der derzeit folgende Stuktur (Arbeitsausschüsse) aufweist:

Arbeitsausschuß 1 (AA1)

Umweltaspekte in der Produktentwicklung

Arbeitsausschuß 2 (AA2)

Umweltmanagement/Umweltaudit

Arbeitsausschuß 3 (AA3)

Ökobilanzen

Arbeitsausschuß 4 (AA4)

Umweltbezogene Kennzeichnung

Arbeitsausschuß 5 (AA5)

Umweltleistungsbewertung

Arbeitsausschuß 6 (AA6)

Umweltkommunikation

Arbeitsausschuß 7 (AA7)

Treibhausgasemissionen

nach oben


 

ISO 14001:1996 Inhaltsverzeichnis

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 Kontinuierliche Verbesserung
3.2 Umwelt
3.3 Umweltaspekt
3.4 Umweltauswirkung
3.5 Umweltmanagementsystem
3.6 Umweltmanagementsystem-Audit
3.7 Umweltbezogene Zielsetzung
3.8 Umweltorientierte Leistung
3.9 Umweltpolitik
3.10 Umweltbezogenes Einzelziel
3.11 Interessierter Kreis
3.12 Organisation
3.13 Verhütung von Umweltbelastungen

4 Forderungen an ein Umweltmanagementsystem - hier im Wortlaut

4.1 Allgemeine Forderungen
4.2 Umweltpolitik
4.3 Planung
    
4.3.1 Umweltaspekte
     4.3.2 Gesetzliche und andere Forderungen
     4.3.3 Zielsetzungen und Einzelziele
     4.3.4 Umweltmanagementprogramm(e)
4.4 Implementierung und Durchführung
    
4.4.1 Organisationsstruktur und Verantwortlichkeit
     4.4.2 Schulung, Bewußtsein und Kompetenz
     4.4.3 Kommunikation
     4.4.4 Dokumentation des Umweltmanagementsystems
     4.4.5 Lenkung der Dokumente
     4.4.6 Ablauflenkung
     4.4.7 Notfallvorsorge und -maßnahmen
4.5 Kontroll- und Korrekturmaßnahmen
    
4.5.1 Überwachung und Messung
     4.5.2 Abweichungen, Korrektur- und Vorsorgemaßnahmen
     4.5.3 Aufzeichungen
     4.5.4 Umweltmanagementsystem-Audit
4.6 Bewertung durch die oberste Leitung

5 Anhänge

A Anleitung zur Anwendung der Spezifikation
B Zusammenhänge ISO 14001 und ISO 9001
C Literaturhinweise


button_up
[Home] [14001 ff] [Revision] [Projekt] [Normung] [ISO / EMAS] [Links] [Kontakt]